
Der QSack und seine TÜV geprüfte Sitzsack Füllung fallen sofort aus dem Bild der bisherigen Sitzsäcke. Unser Testexemplar haben wir nach der Zusendung durch den Hersteller QSack eingehend geprüft und haben etliche Sitzstunden absolviert – alleine und zu zweit, zum chillen und für Meetings. Gleich beim Auspacken ist uns aufgefallen – der riecht nicht.
Also … er riecht gar nicht. Nicht mal nach irgendwas. Als würde man an gar nichts riechen. Normalerweise haben Stoffe oder Materialien zumindest einen leichten Eigengeruch. Der QSack hingegen kommt absolut Geruchsneutral daher. Das hat uns sehr gut gefallen. Fast alle anderen Prüfexemplare mussten wir erst einmal gut durchlüften, bis man sie im Wohnzimmer lassen konnte. Wer in einem Apartment ohne Balkon wohnt, der schaut hier schnell in die Röhre, denn beim Schlafen ist ein Plastik Geruch alles andere als angenehm. Daher schon mal ein toller erster Geruchseindruck beim QSack!
QSack bei Amazon ansehenWas ist so besonders an dieser Sitzsack Füllung des QSack?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Sitzsäcken kommt der QSack mit den sogenannten “Toxproof Mikroperlen”, welche Schadstoff- und Emissionsgeprüft sind. Was bedeutet das für den Endverbraucher? Was ist Toxproof überhaupt? Toxproof ist ein Zertifikat, welches der TÜV Rheinland vergibt:
“Ob in Heimtextilien, Matratzen, Bekleidung, Bodenbelägen oder in Gebäuden – Schadstoffbelastungen im Wohnumfeld und in der Raumluft können die Gesundheit gefährden. Mit unseren Prüfzeichen dokumentieren Sie gesundheitsbewussten Verbrauchern, dass sie bei Ihren Produkten und Baustoffen zugreifen können. Bei den Marktführern im Fertighaus-Segment ist unser Zeichen für schadstoffgeprüfte und schadstoffarme Gebäude bereits fest etabliert. (Quelle)”
Ein Sitzsack mit einem Zertifikat gegen Gestank und Ausdünstungen, die sehr unangenehm das Raumklima und am Ende auch noch unserer Gesundheit beeinflussen könnten – super! Es ist das derzeit höchste Zertifikat in Bezug auf Schadstoffe und Geruchlosigkeit (Quelle: Ökotest 2013)
Was macht diese Sitzsack Füllung sonst so besonders?
Ein paar Fakten zu der QSack Sitzsack Füllung:
- Die Toxproof Mikroperlen stammen von einem deutschen Produzenten
- Durch die sehr kleinen EPS Perlen mit ca. 1mm Durchmesser kannst du dich nahezu geräuschlos bewegen
- EPS Mikroperlen passen sich sehr gut dem Körper an und verteilen die Körperwärme optimal
- Die kleinen Perlen verlieren – im Gegensatz zu den größeren Perlen – nicht an Volumen
- Die QSack Sitzsack Füllung wird nur mit Neuware befüllt.
Der letzte Punkt ist besonders interessant, denn falls die EPS Kugeln aus einem Recycling der EPS Produktion stammen können sie krebserregende Stoffe enthalten (z.B. das Flammschutzmittel HBCD).
Wie ist der QSack Sitzsack verarbeitet?


Insgesamt macht das Produkt auf uns einen sehr soliden Eindruck. Die Nähte sind doppelt und sie wirken sehr robust. Das Obermaterial ist angenehm zum Sitzen und fühlt sich auch auf der Haut nicht hart oder störend an. Der Innensack ist definitiv sauber verarbeitet, sogar der Klettverschluss ist farblich mit dem Sack abgestimmt und wirkt, als würde nach dem hundertsten Auf und Zu noch sicher schließen. Wie man auf dem Foto erkennen kann ist auch der Bereich um den Klettverschluss hochwertig verarbeitet – beim Öffnen verfangen sich nicht die Fäden im Klettverschluss. Durch den feinmaschigen Polyester Innensack können die winzigen Kügelchen auch nicht entkommen und kommen einem beim Öffnen auch nicht entgegen 🙂
QSack bei Amazon ansehenWie lässt sich der Sack reinigen?
Der Innensack wird durch eine PVC Beschichtung auf der Innenseite des Aussensacks vor Feuchtigkeit geschützt. Daher lässt sich der Sitzsack auch optimal im Freien verwenden. Das wird auch so vom Hersteller angegeben. Dadurch kann man ihn auch ruhigen Gewissens mit einem Nassen Tuch reinigen.
Kann man den QSack Sitzsack im Freien verwenden?
Wie gerader erwähnt lässt sich der Sitzsack durch seine Feuchtigkeitsabweisende Verarbeitung auch im Freien benutzen. Darüber hinaus besitzt er einen UV50+ Schutz, welcher ihn wahrscheinlich nicht für immer, aber zumindest eine längere Zeit vor Verfärbung und Vergilbung schützt
In welchen Farben kann man den Sitzsack erwerben?
Aktuell gibt es ihn in den Farben Apfelgrün, Blau, Schwarz, Rot, Brombeer, Dunkelgrau

Darüber hinaus gibt es den Sitz auch aus Leder – hier kostet er aber einiges mehr.
Zusammenfassung des QSack Tests mit Toxproof Sitzsack Füllung
- 140 x 180 cm Größe
- Toxproof Mikroperlen – Zertifikat für Geruchs- und Schadstofflosigkeit
- Kaum Bewegungsgeräusche durch winzige Perlen
- Hochwertige Verarbeitung des Innen- und Außensacks
- Klett- und Reißverschluss wirken sehr qualitativ
- Für Drinnen und Draußen geeignet durch wasserabweisende Materialien
- UV50+ Schutz gegen Ausbleichen oder Vergilben
- Der Sack kommt komplett befüllt ins Haus, kein eigenhändiges Befüllen nötig
- Der Preis mit 179€ liegt im oberen Bereich, aber für die Qualität definitiv nicht zu teuer!
- Erhältlich in verschiedenen Farben sowie in Leder
Unsere Meinung nach dem Test des QSack Sitzsack?
Definitiv eine Kaufempfehlung! Wir würden Kritikpunkte hier aufzählen, falls wir welchen gefunden hätten. Es sieht so aus, als ob die “Krankheiten” der anderen Sitzsack Hersteller endlich kein Thema mehr sind. Der Hersteller von QSack legt Wert auf Qualität, gerade im Bezug auf Schadstoffe, und das bietet er noch zu einem sehr guten Preis an. Leider trifft man heute nicht mehr auf viel Moral bei den Herstellern, die möglichst billig produzieren – anders hier. Das verdient definitiv Lob!
Wir werden den Sitzsack weiterhin im Einsatz haben und natürlich den Artikel updaten, falls uns doch noch etwas negatives einfällt 😉