Auch unsere Vierbeiner finden den Sitzsack gut! Warum? Vorrangig, weil er die Körpertemperatur aufnimmt und sie wieder abgibt, so das ein angenehm kuschliges Gefühl entsteht.
Gibt es einen speziellen Sitzsack für Hunde?
Ja das gibt es. Neben dem klassischen Fatboy, der vorrangig für den Mensch gemacht wurde, gibt es auch Sitzsäcke mit speziellem Obermaterial, Farben und Formen für Tiere. Wichtig zu erwähnen ist vor allem die höhere Belastung des Sitzsacks für Hunde, gerade da der Vierbeiner möglicherweise viel darauf herumspringt, oder auch mal nass von draussen reinkommt, und sich prompt auf sein bequemes Zuhause legen möchte.

Zum Schlafen gut (Quelle: flickr.com)
Welcher ist der passende Sitzsack für Hunde?
Es gibt auch hier ein paar Details, auf die du vor dem Kauf achten solltest
- Größe
Auf jedenfall einer, der zur Größe des Hundes passt. Wenn du einmal die Liegefläche deines Hundes abmisst (stell dir deinen Hund einfach als Rechteck vor :), dann sollte trotzdem an allen Seiten noch 20 Zentimeter überstehen, sonst hängt der Hund vielleicht zur Hälfte neben dem Sitzsack. - Material
Auch Hunde schwitzen, und die wenigsten haben eine Hose an. Das bedeutet, es können auch schon einmal Körperflüssigkeiten auf dem Sitzsack zurückbleiben. Daher gilt es darauf zu achten, dass das Material wasserabweisend ist, beziehungsweise leicht zu reinigen. - Geruch
Mache Hersteller verkaufen auch Sitzsäcke mit angeblich geruchsabweisendem Material. Allerdings sollte ein normales Obermaterial aus Polyester, wie sie auch bei den Sitzsäcken für Menschen benutzt werden, ausreichen. - Reinigung
Sehr vorteilhaft ist natürlich, wenn der Bezug abnehmbar ist, das Innenleben durch einen eigenen Innensack geschützt ist, und das Obermaterial Waschmaschinen geeignet ist. So tust du dir sehr leicht mit einer regelmäßigen Reinigung. Und so wird dein Sitzsack für Hunde auch nicht zum übel riechenden Monster.
Gibt es neben dem Sitzsack für Hunde auch einen speziellen Sitzsack für Katzen?
Das kommt ehrlich gesagt ganz auf die Marketingstrategie oder Produktstrategie der einzelnen Hersteller an. Generell gilt:
Du brauchst einen Sack, der eher flach ist, und zur Größe deines Haustiers passt.
Gerade der Sitzsack für Hunde ist naheliegend, da Hunde eigentlich ständig in der Wohnung am Boden herumliegen. Katzen haben dagegen vielleicht eher einen Katzenbaum, auf dem sie unterwegs sind.

Welches Angebot gibt es am Markt?
Der beste Sitzsack für Hunde ist der, auf dem der Hund liegen bleibt 😉 Spaß beiseite, wir haben ein paar Anbieter unter die Lupe genommen und möchte dir das natürlich nicht vorenthalten:
Größe cm | Bild | Firma | Preis | Link |
---|---|---|---|---|
120 x 80 | ![]() | Fatboy | ca.110 Euro | Jetzt ansehen |
105 x 75 | ![]() | tierlando S5-02 SAMMY | ca.80 Euro | Jetzt ansehen |
180 x 140 | ![]() | DogBagz | ca.120 Euro | Wird nicht mehr verkauft 🙁 |
120 x 100 | ![]() | RUCOMFY | ca.60 Euro | Jetzt ansehen |
Unsere Kaufempfehlung beim Sitzsack für Hunde!
Ganz klar – obwohl auch wieder der preislich nicht wirklich attraktivste Sitzsack:
Der Sitzsack für Hunde von DogBedz!
Warum? Weil …
er 100% wasserabweisend ist und damit sogar für draussen gut geeignet ist (als Sommerbett für den Hund im Garten)er daher leicht zu reinigen ist, sowohl von Pfotendreck als auch von anderen Rückständenund – vor allem – er so groß ist, dass sogar 2 Hunde auf diesen Sitzsack Platz habenund noch so groß, dass Kinder oder sogar Herrchen und/oder Frauchen mit dem Lieblingstier kuscheln können
Schaut euch den Sitzsack für Hunde von DogBagz gleich bei Amazon an!
DogBedz ist leider out of business gegangen. Daher schaut euch die Alternative von RUCOMFY an, welche auch eine sehr überzeugenden Preis hat:
Jetzt ansehenUnd als Abschluss noch ein sehr gutes Bild zum Thema Sitzsäcke für Tiere:
